Herzlich Willkommen!

Auf dieser Seite stelle ich meine Bücher und Buchprojekte vor und teile mit, was in den nächsten Wochen und Monaten so ansteht.

 

Nach dem Erscheinen von Pandolfo (inzwischen auch als Taschenbuch erhältlich) im März 2019 und Mercuria im Dezember 2020 bin ich thematisch um ein sattes halbes Jahrtausend zurückgesprungen, nämlich ins späte 9. Jahrhundert. Die Tankred-Reihe, deren erster Band im Dezember 2022 ebenfalls bei Rowohlt erscheint und die zunächst auf drei Bände angelegt ist, erzählt die Geschichte eines lothringischen Adligen, der nach einer familiären Intrige ins Kloster Prüm gesperrt wurde, wo er zum Bibliothekar aufgestiegen ist.

 

Der erste Band beginnt im Frühjahr 882, als eine plündernde Horde Dänen sich dem Kloster nähert. Die Mönche fliehen mit Schätzen und Reliquien in den Wald, lassen aber die Bibliothek und Tankreds schwer kranken Amtsvorgänger Wolfhelm zurück. Tankred rettet die Bücher und den Alten und macht sich auf dem Weg nach Aachen, wo seine Schwester Judith lebt – der einzige Mensch aus einer verkommenen Verwandtschaft, der ihm etwas bedeutet. Er kommt zu spät: Judith wurde von den Dänen verschleppt, deren Anführer Ivar einen Narren an dem Mädchen gefressen hat. Es beginnt eine wilde Jagd. In einer Dorfkirche begegnet Tankred einem untoten Heiligen, der gleichzeitig ein exzellenter Bogenschütze ist, und in Aachen einer Bande von schlittschuhlaufenden Wikingern, deren Anführer Sven Knurhår ihm den entscheidenden Tipp gibt: Ivar will Koblenz angreifen. Tankred eilt an den Rhein, reiht sich bei den Verteidigern der Stadt ein und es gelingt ihnen, die Dänen zurückzuschlagen. Doch Ivar entkommt und schleppt Judith mit. Sein nächstes Ziel ist die Mosel. Nach einem missglückten nächtlichen Befreiungsversuch muss Tankred ohnmächtig zusehen, wie Ivar und seine Leute Trier niederbrennen. Unter den Flüchtlingen aus der Stadt entdeckt er seine ehemalige Geliebte Fidis, mit der er selbstverständlich wieder anbandelt. Nach einer romantischen Nacht in einem Backofen zieht Tankred mit dem Aufgebot des Trierer Erzbischofs Bertolf moselaufwärts, wo die Dänen ihre Verfolger bei Remich zur Entscheidungsschlacht erwarten. Im Kampfgetümmel steht Tankred nicht nur Ivar gegenüber, sondern er begegnet auch einem bekannten Gesicht aus der eigenen Verwandtschaft. Und weil er ohnehin kein Heimweh nach dem Kloster hat, beschließt er, die alten Rechnungen ein für allemal zu begleichen. Doch zuerst muss er Judith befreien, denn Ivar hat für das Mädchen ein schauderhaftes Schicksal vorgesehen.

 

Mercuria: Erzählt wird die Geschichte von einem jungen Gazettenschreiber, der unter turbulenten Umständen Freundschaft mit der ehemaligen Kurtisane Mercuria schließt und dabei in eine alte Mordgeschichte hineingezogen wird. Sein Bericht wird immer wieder durch kurze Rückblenden aus Mercurias Leben unterbrochen, bis die beiden Geschichten zu einer zusammenwachsen. 

 

Mercuria ist nach Pandolfo mein zweiter historischer Roman, der bei Rowohlt erschienen ist. Bei den drei davor erschienenen Romanen handelt es sich um Jugendbücher, die auch von Erwachsenen gelesen werden können ("all-age books" im Verlagsjargon) und im Coppenrath-Verlag veröffentlicht wurden. Der zweite (Schattenspieler) wurde ins Russische übersetzt und sollte eigentlich im Herbst 2020 an Don und Wolga auf den Markt kommen. Leider erfuhr ich im April 2022, dass die Erscheinung abgesagt wurde, weil die Darstellung der russischen Soldaten bei den Zensurbehörden Anstoß erregt hatte. Inzwischen ist wohl kaum noch damit zu rechnen, dass das Buch in Russland noch erscheint. 

 

Daneben schreibe ich nicht nur Bücher, sondern verlege auch welche – zunächst Stadtgeschichten, seit einiger Zeit aber auch Bildbände und Stadtführer. Diese Bücher erscheinen im Tertulla-Verlag, den ich vor einigen Jahren zusammen mit zwei alten Freunden gegründet habe. Soweit ich der Autor dieser Bücher bin, stelle ich sie auch auf dieser Webseite vor. Man bekommt sie in den betreffenden Städten im Handel, ansonsten kann man sie in jedem Buchladen oder direkt beim Verlag bestellen.