1533: Jakob van Heemskerk, Veteran der Italienkriege, führt ein geruhsames Leben als Leibwächter der Schwester des Kaisers in Brüssel. Doch eines Tages bekommt er einen delikaten Auftrag: Ernestine, die Tochter des holländischen Statthalters, ist mit dem Täuferpropheten Jan Matthys durchgebrannt, und Jakob soll sie zurückholen. Die Spur führt ihn und seinen Begleiter Benoît über Amsterdam in die Stadt, in der die Sekte den Weltuntergang erwartet: Münster.
Als Benoît gleich am Tag ihrer Ankunft ermordet wird, beginnt Jakob zu ahnen, dass noch jemand anders von der Identität des Mädchens weiß und ihnen zuvorkommen will.
Jakob gibt sich als Mitstreiter von Matthys aus und findet Unterschlupf bei Andreas, einem glühenden Anhänger des Propheten. Dessen Schwester Katharina steht den Täufern skeptisch gegenüber. Jakob gewinnt ihr Vertrauen. Während die Truppen des Bischofs die Stadt einschließen, errichtet Matthys ein Schreckensregiment und kommt bald darauf selbst ums Leben. Jan Bockelson, sein Nachfolger, verschärft den Terror weiter. Um an Ernestine heranzukommen, dient Jakob sich als Leibwächter des Propheten an und beteiligt sich an einem Aufstand gegen die Täuferherrschaft, der aber fehlschlägt. Es gelingt ihm zwar, Ernestine aus der Stadt zu bringen, aber Katharina bleibt in Münster, weil sie ihren Bruder nicht zurücklassen will. Und so wartet Jakob im Heer der Belagerer auf die Gelegenheit, sich erneut in die Stadt zu schleichen. Als die Söldner des Bischofs sich zum Sturm auf die ausgehungerte Stadt bereitmachen, ist es soweit ...